Handelsklauseln

Handelsklauseln
Handelsklauseln,
 
Abreden in Kaufverträgen, die die Willensentscheide der Vertragsparteien festlegen und die Angebots-, Liefer- und Zahlungsbedingungen zwischen Käufern und Verkäufern bei nationalen und internationalen Handelsgeschäften regeln. Die internationalen üblichen Lieferbedingungen sind in den Incoterms (Abkürzung für: International commercial terms) geregelt. Incoterms wurden 1936 von der Internationalen Handelskammer Paris aufgestellt und seither fünfmal (zuletzt 1990) revidiert. Sie regeln detailliert Liefer- und Abnahmeverpflichtungen, Verteilung der Kosten, Gefahrenübergang, Transportversicherung, Beförderungspflichten, Zuständigkeit für Ein- und Ausfuhrmodalitäten. Für den nationalen Geltungsbereich sind die Handelsklauseln in den Tradeterms (Termes commerciaux) geregelt, die für jedes Land eine einheitliche Auslegung internationaler gebräuchlicher Lieferbedingungen enthalten.
 
Weitere übliche Handelsklauseln sind u. a.: circa, Abkürzung circa, Erfüllung des Vertrages kann mit einem gewissen Spielraum in Bezug auf Menge, Zeit und Preis erfolgen, entsprechend dem Handelsbrauch; frei Bahnhof, Verkäufer trägt die Verladungskosten; frei Grenze, Verkäufer trägt alle Kosten (Fracht, Versicherung) bis zur Grenze; frei Haus, im Haus-Haus-Verkehr trägt Verkäufer sämtliche Kosten und Gefahren bis zum Haus des Käufers (gilt auch für zwischenstaatlichen Warenverkehr). Die wichtigsten Handelsklauseln, die sich auf internationale Zahlungsbedingungen beziehen, sind: cash before delivery, Abkürzung cbd, Bezahlung vor Übergabe der Ware; cash on delivery, Abkürzung cod, Bezahlung bei Übergabe der Ware; documents against payment, Abkürzung d/p, D/P, oder cash against documents, Abkürzung cad, Ware wird bei Übergabe der Dokumente (z. B. Konnossement, Versicherungspolice) bezahlt; documents against acceptance, Abkürzung d/a, D/A, Auslieferung der Warendokumente gegen Akzept. (Übersicht)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Handelsklauseln — Incoterms (International Commercial Terms, deutsch: Internationale Handelsklauseln) sind eine Reihe von freiwilligen Regeln zur Auslegung handelsüblicher Vertragsformeln im internationalen Warenhandel. Inhaltsverzeichnis 1 Einzelheiten 2 Incoterm …   Deutsch Wikipedia

  • Handelsklauseln — im Handelsverkehr v.a. zwischen Käufer und Verkäufer eingebürgerte kurze Formeln (Klauseln), die dem Vertrag einen bestimmten Inhalt geben. Die H. gelten allgemein für alle Kaufleute und haben eine große Bedeutung. Sie werden sowohl im nationalen …   Lexikon der Economics

  • Handelsklausel — Unter Handelsklauseln versteht man kurze Formulierungen, die im Handelsverkehr genutzt werden, um den Inhalt von Verträgen festzulegen[1]. Ein Beispiel einer solchen Handelsklausel ist die Formulierung netto Kasse auf Rechnungen, die für eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Incoterms — (International Commercial Terms, deutsch: Internationale Handelsklauseln) sind eine Reihe von freiwilligen Regeln zur Auslegung handelsüblicher Vertragsformeln im internationalen Warenhandel. Inhaltsverzeichnis 1 Einzelheiten 2 Zusammenfassende… …   Deutsch Wikipedia

  • Incoterms — International Commercial Terms. 1. Begriff und Zweck: Die I. sind internationale Regeln zur Auslegung handelsüblicher Vertragsformeln in Außenhandelsverträgen. Jeder Vertragsformel sind jeweils zehn Verpflichtungen des Verkäufers und des Käufers… …   Lexikon der Economics

  • Ab Werk — Incoterms (International Commercial Terms, deutsch: Internationale Handelsklauseln) sind eine Reihe von freiwilligen Regeln zur Auslegung handelsüblicher Vertragsformeln im internationalen Warenhandel. Inhaltsverzeichnis 1 Einzelheiten 2 Incoterm …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeine Deutsche Seeversicherungsbedingungen — Die Allgemeinen Deutschen Seeversicherungsbedingungen (ADS) wurden 1919 entwickelt und schufen allgemeinverbindliche Regeln für die Versicherung von Gütern (Seewarenversicherung) und Schiffen (Seekaskoversicherung); sie lösten als Allgemeine… …   Deutsch Wikipedia

  • Aussenhandel — Die Außenwirtschaftstheorie (oder Außenwirtschaftslehre) ist ein Teilgebiet der Volkswirtschaftslehre. Sie befasst sich mit allen Fragen, die mit dem grenzüberschreitenden Verkehr von Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital zusammenhängen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Aussenwirtschaft — Die Außenwirtschaftstheorie (oder Außenwirtschaftslehre) ist ein Teilgebiet der Volkswirtschaftslehre. Sie befasst sich mit allen Fragen, die mit dem grenzüberschreitenden Verkehr von Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital zusammenhängen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Außenwirtschaft — Die Außenwirtschaftstheorie (oder Außenwirtschaftslehre) ist ein Teilgebiet der Volkswirtschaftslehre. Sie befasst sich mit allen Fragen, die mit dem grenzüberschreitenden Verkehr von Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital zusammenhängen.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”